Die Aufhebung einer Adoption nach § 1763 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch ist nach dem eindeutigen Wortlaut der Vorschrift nur während der Minderjährigkeit des Kindes möglich. Für eine Aufhebung nach § 1771 Bürgerliches Gesetzbuch muss das Kind schon bei der Adoption volljährig gewesen sein. Bei einer Minderjährigenadoption kommt daher nach dem Eintritt der Volljährigkeit. Voraussetzungen einer Erwachsenenadoption: sittliche Rechtfertigung. Zwar ist nicht erforderlich, dass die Adoption dem Kindeswohl dient.Es bedarf aber einer sittliche Rechtfertigung für die Annahme eines Abkömmlings (§ 1767 Abs. 1 BGB)
Aufhebung der Erwachsenenadoption Die Volljährigenadoption kann auf Antrag durch das Familiengericht nur in zwei Fällen wieder aufgehoben werden: Liegt ein wichtiger Grund zur Aufhebung der Adoption vor, so kann diese auf gemeinsamen Antrag des Annehmenden und des Adoptivkindes wieder aufgehoben werden; ein Antrag nur des Annehmenden oder des Adoptivkindes reicht nach vorherrschender. Eine Aufhebung nach § 1771 kommt nur in Frage, wenn das Kind schon bei der Adoption volljährig war. Eine volljährige Adoptivtochter, die vom Adoptivvater (Stiefkindadoption) bereits als Kind jahrelang sexuell missbraucht wurde, stellte den Antrag auf Aufhebung ihrer Adoption. Aus den o. g. Gründen konnte die Adoption nicht aufgelöst werden, da auch eine analoge Heranziehung der Regelungen. 1 Unaufhebbarkeit der Minderjährigenadoption nach Eintritt 2 der Volljährigkeit 3 4 Art 6 GG, §§ 1763 Abs. 1, 1771 S. 1 BGB 5 Es liegt innerhalb des Gestaltungsspielraumes des Gesetzgebers, dass er die Aufhebung der Adoption eines noch 6 während der Minderjährigkeit Angenommen nach dessen Volljährigkeit nicht vorgesehen hat. Der Gesetzgeber hat hie
Aufhebung einer Adoption Eine Minderjährigenadoption kann nach Eintritt der Volljährigkeit nicht mehr nach {BGB § 1763 BGB}, sondern nur noch nach {BGB § 1760} aufgehoben werden. Dies gilt auch, wenn die Volljährigkeit des adoptierten Kindes im Laufe des Verfahrens eingetreten ist Aufhebung einer Adoption . Weiterführende Informationen und Links . Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes . Basisinfos ; Zugehörige Leistungen 3; Ihr Adoptivkind erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn . Sie und/oder Ihr Ehepartner zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Adoption deutsche Staatsangehörige sind, die Adoption nach deutschem Recht rechtswirksam und; Ihr Adoptivkind zum. Lesen Sie mehr über Art 133 Unzulässigkeit der Aufhebung der Adoption nach Erreichen der Volljährigkeit durch den Adoptierten in Armenien. Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, Bergmann, Ferid, Henric Die insoweit maßgeblichen Voraussetzungen einer Aufhebung der Adoption eines volljährig Gewordenen (vgl. BayOblGZ 1989, 383/384 f. m.w.Nachw.) hat das Landgericht richtig gesehen und ihr Fehlen zutreffend festgestellt Lesen Sie mehr über Art 110 Unzulässigkeit der Aufhebung der Adoption nach dem Erreichen der Volljährigkeit des Adoptivkindes in Kasachstan. Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, Bergmann, Ferid, Henric
Mit Eintritt der Volljährigkeit werden beide Elternteile des unterhaltsberechtigten Kindes gemäß § 1606 Abs. 3 S. 1 BGB barunterhaltspflichtig Eine Aufhebung der Adoption und Rückführung zu den leiblichen Eltern ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Bei Volljährigen kann auf Antrag des Annehmenden und des Aufgenommenen kann eine Volljährigenadoption gemäß § 1771 S.1 BGB aufgehoben werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Einseitig kann die Aufhebung nicht beantragt werden, dies gilt auch wenn der Annehmende bereits verstorben. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Aufhebung! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay
Da aber die Beteiligte zu 1) nach der Adoption ihres Vaters geboren wurde, hatte sich die Adoption auch auf die Beteiligte zu 1) erstreckt, § 1762 S. 1 BGB. a.F. Unerheblich ist, dass die Beteiligte zu 1) am 1.1.77 noch minderjährig war. Denn Art. 12 § 1 Abs. 1 AdoptG knüpft ausschließlich an die Volljährigkeit des Angenommenen zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes an Ihre Volljährigkeit ist jetzt bestätigt und Sie werden dazu aufgefordert, eine vierstellige PIN einzugeben. Nach dieser werden sie vor jedem Film mit einer Altersbeschränkung von FSK 18 gefragt Einen Unterhaltstitel kann man kostenlos beim Jugendamt erwirken, beantragen oder aufheben lassen. Jugendamtsurkunde Der Unterhaltsverpflichtete kann also nicht zur Unterschrift oder zu bestimmten Erklärungen gezwungen werden. rückwirkende Abänderung eines Unterhaltstitels Unterhaltstitel die auf einem Urteil beruhen, rückwirkend nur ab Rechtshängigkeit der Abänderungsklage abgeändert.
Unterhaltstitel aufheben volljährigkeit Beweislast bei Abänderung eines Unterhaltstitels nach . Beweislast bei Abänderung eines Unterhaltstitels nach Volljährigkeit des Unterhaltsberechtigten. Ein alltäglicher Vorgang im Unterhaltsrecht: Der Unterhaltstitel soll abgeändert werden, da sich an der Lebenssituation eines oder mehrerer Beteiligten etwas geändert hat. Hier sind allerdings. Wurde das Adoptivkind bei Volljährigkeit adoptiert, so gilt es rechtlich grundsätzlich nicht als in die Adoptivfamilie hineingeboren.Es erwirbt vielmehr ein doppeltes Erbrecht: es beerbt sowohl die adoptierten als auch die leiblichen Eltern, weil das Verwandtschaftsverhältnis zu letzteren eben nicht automatisch mit der Adoption endet (siehe § 1770 Abs.1 BGB) Da das Verbot der Kettenadoption für die Annahme von Volljährigen nicht gilt (§ 1768 Abs. 1 Satz 2 BGB in der durch das AdoptRÄndG geänderten Fassung), wird das volljährig gewordene Kind durch das Fehlen einer § 1763 Abs. 1 BGB entsprechenden Möglichkeit zur Aufhebung des in Zeiten seiner Minderjährigkeit begründeten Annahmeverhältnisses nicht daran gehindert, sich erneut adoptieren.
Nun bin ich mittlerweile Volljährig und möchte unbedingt den Namen von meinem Stiefvater annehmen, jedoch ohne meinen leiblichen Vater um Zustimmung fragen zu müssen, da dieser eh wieder ablehnen wird. Ich habe mich schon erkundigt, dass es theoretisch möglich wäre mich von meinen Stiefvater adoptieren zu lassen ohne meinen Vater zu fragen, aber dieser würde dann seine Rechte und. Die Adoption durch einen Ehegatten erfordert in den wenigen, vom Gesetz erlaubten Ausnahmefällen (z.B. Adoption des eigenen nichtehelichen Kindes) die Zustimmung des anderen Ehegatten ( § 1749 Abs. 1 BG). » Lebensgefährten ist die gemeinsame Annahme eines Kindes nicht erlaubt. » Die Adoption eines minderjährigen Kindes durch eine alleinstehende Person ist nach § 1741 Abs. 3 BGB. Adoption Erwachsener: Ein Erbrecht besteht auch hier! Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass die Annahme einer Person erst im Erwachsenenalter stattfindet. Die Motive hierfür sind vielfältig. Wissen sollten alle Beteiligten, dass auch die Erwachsenenadoption ein Erbrecht auf Seiten des Angenommenen begründet. Das Adoptivkind kann als Erbe des Annehmenden auftreten und ist auch diesem. Bei Adoption denkt man in der Regel zunächst an minderjährige Kinder. Doch tatsächlich werden auch Erwachsene oft als Kinder angenommen. Die Gründe für eine Annahme eines Erwachsenen als Kind hat verschiedene Gründe, persönliche sollten immer die Hauptrolle spielen, doch auch steuerliche und andere praktische Erwägungen können eine Rolle spielen - und dürfen es nach höchster. Adoption von Volljährigen. Hier: Aufenthaltserlaubnis Adoption. Unsere ausführlichere Darstellung zur Erwachsenen- bzw. Volljährigenadoption finden Sie hier >> Für die Adoption eines Erwachsenen ist das Familiengericht am Wohnsitz des Annehmenden zuständig. Entscheidende Voraussetzung für den Erfolg des Begehrens ist ein Eltern-Kind-Verhältnis zwischen Annehmenden und Anzunehmendem.
model-kartei.de Forum: Aufhebung des Vertrages nach Erreichen der Volljährigkeit. People; Jobs; Events; MK; Register now for free Login. Sedcards. Female models 53,148 Male models 9,949 Photographers 39,548 Make-up artists 2,088 Photo studios 714 Advertising agencies 407 Producers 508 Photo editor 1,455 Designer 227 Stylists 43 Hair stylists 56 Bodypainter 122 Illustrators 105 Media companies. Dies ist spätestens dann der Fall, wenn ein für ein minderjähriges Kind festgelegter Unterhaltstitel bei dessen Volljährigkeit auf überholten Fakten beruht. Der Titel soll die Unterhaltszahlung fürs Kind garantieren - für die Vollstreckung muss dann nicht vor Gericht gezogen werden. Denn nach dem 18. Geburtstag wird das Kindergeld zu 100 Prozent vom Unterhaltsbedarf abgezogen. Auch. model-kartei.de Forum: Aufhebung des Vertrages nach Erreichen der Volljährigkeit. People; Jobs; Events; MK; Register now for free Login. Sedcards. Female models 53,168 Male models 9,944 Photographers 39,514 Make-up artists 2,086 Photo studios 710 Advertising agencies 405 Producers 508 Photo editor 1,454 Designer 227 Stylists 42 Hair stylists 55 Bodypainter 122 Illustrators 105 Media companies.
Aufhebung anordnen, dass das Kind den Familiennamen behält, den es durch die Annahme erworben hat, wenn das Kind ein berechtigtes Interesse an der Führung dieses Namens hat. § 1746 Abs. 1 Satz 2, 3 ist entsprechend anzuwenden. (3) Ist der durch die Annahme erworbene Name zum Ehenamen geworden, so hat das Vormundschaftsgericht auf gemeinsamen Antrag der Ehegatten mit der Aufhebung anzuordnen. Länderübersicht zur Volljährigkeit Begriffserklärungen: Volljährigkeit (auch Mündigkeit): Lebensalter, ab dem man juristisch als erwachsen gilt. Rechtliche Emanzipation: Durch diesen Vorgang wird einem Minderjährigen vorzeitig der (fast) gleiche rechtliche Status wie die Volljährigkeit zuerkannt, z.B. durch Gesetz oder Gerichte. Der rechtsgestaltende Akt durch den die rechtliche Emanz Eine Aufhebung einer Minderjährigenadoption auf übereinstimmenden Antrag aus wichtigem Grund in analoger Anwendung des § 1771 BGB scheitert nach dem klaren Wortlaut der Norm daran, daß das Annahmeverhältnis nicht zu einem Volljährigen begründet worden ist. Auch wenn der Angenommene zwischenzeitlich volljährig ist, scheidet eine analoge Anwendung mangels Vorliegens einer Regelungslücke.
Hat im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes der Annehmende oder das Kind den Antrag auf Bestätigung eines Vertrages über die Annahme oder auf Bestätigung eines Vertrages über die Aufhebung der Annahme an Kindes Statt bei dem zuständigen Gericht eingereicht oder bei oder nach der notariellen Beurkundung des Vertrages den Notar mit der Einreichung betraut, so kann die Bestätigung. Hat sich ein Adoptionselternteil z.B. an dem Kind vergangen, kann die Aufhebung der Adoption dann verlangt werden, wenn dies zu Zeiten geschah, als es minderjährig war - und nur, solange es noch minderjährig ist. Kam es zu dem Missbrauch während der Minderjährigkeit des Kindes, das den Antrag auf Adoptionsaufhebung jedoch erst nach Eintritt in die Volljährigkeit stellt, wird die Adoption.
In besonderen Härtefällen kann allerdings von einer Aufhebung abgesehen werden. Das gilt auch dann, wenn der minderjährige Ehegatte zwischenzeitlich volljährig geworden ist und die Ehe bestätigt Aufhebung: Adoption durch einen Ehepartner. Wenn eine Adoption durch einen Ehepartner durchgeführt wird, ist das unzulässig und der Adoptionsbeschluss ist dann fehlerhaft. Dies gilt ungeachtet der Zustimmung des anderen Ehegatten. Es liegt dann ein Verstoß gegen § 1741 Abs. 2 Satz 2 BGB vor. Die gesetzlich geregelten Ausnahmefälle nach § 1741 Abs. 2 Satz 3 und 4 sind nicht gegeben. Die. chen Verhältnisse für das Kind voraussichtlich bis zu dessen Volljährigkeit sorgen können. Art. 264 a II. Gemeinschaftliche Adoption 1 Ehegatten dürfen ein Kind gemeinschaftlich adoptieren, wenn sie seit mindestens drei Jahren einen gemein-samen Haushalt führen und beide mindestens 28 Jahre alt sind Adoption bei Volljährigkeit. 28.5.2012 Thema abonnieren Zum Thema: Kosten Kind Mann aufkommen. 0 von 5 Sterne Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern. 0. Twittern Teilen Teilen. Antworten Neuer Beitrag Jetzt Anwalt dazuholen. Frage vom 28.5.2012 | 00:23 Von . buffy007. Status: Frischling (20 Beiträge, 4x hilfreich) Adoption bei Volljährigkeit. Wie ist die Rechtslage, wenn.
Adoptionen aus Polen Seit 1995 basiert das polnische Adoptionsrecht auf dem Haager Übereinkommen über internationale Adoptionen. Mit ministerieller Bekanntmachung vom 13.Januar 2017 gibt es nur noch eine vom Staat beauftragte Adoptionsstelle für internationale Adoption: die Katholische Adoptionsstelle in Warschau Verfassungsmäßigkeit der Aufhebung einer Minderjährigenadoption nach Eintritt der Volljährigkeit der angenommenen Person Gericht: BVerfG Entscheidungsform: Beschluss Datum: 08.06.2015 Referenz: JurionRS 2015, 19019 Aktenzeichen. Das gesetzliche Erbrecht adoptierter Kinder ist unterschiedlich geregelt, je nachdem ob das Kind bei der Adoption minderjährig oder volljährig war und ob die Adoption vor oder nach dem 1. Januar 1977 erfolgt ist. Wurde das Kind als Minderjähriger adoptiert, steht ihm das gesetzliche Erbrecht beim Tod der Eltern und Verwandten der Adoptivfamilie zu, aber kein gesetzliches Erbrecht mehr in. Aufhebung einer Adoption und die erbrechtlichen Folgen. Eine Adoption ist grundsätzlich eine Entscheidung fürs Leben denn hierdurch wird eine Eltern-Kind-Beziehung begründet, die sich nicht aufheben lässt. In gewissen Ausnahmefällen besteht jedoch die Möglichkeit zur Aufhebung einer Adoption. In §§ 1759 bis 1766 BGB sind diese Ausnahmen aufgeführt und juristisch verankert. Trifft. Adoption bedeutet grundsätzlich die Annahme einer minderjährigen oder volljährigen Person als Kind. Man unterscheidet zwischen der Minderjährigenadoption und der Volljährigenadoption. Beiden gemeinsam ist zunächst einmal, dass die Annahme als Kind durch Verfügung des Vormundschaftsgerichts auf einen notariell zu beurkundenden Antrag hin erfolgt. Bei der Minderjährigenadoption muss der.
In diesem Fall kann sich der volljährige Schuldner ab dem Zeitpunkt seiner Volljährigkeit im Rahmen der Verwaltungsvollstreckung gegen die Durchsetzung der (Rest-)Forderung wehren oder m.E. einen Antrag nach § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB X auf Aufhebung des Erstattungsbescheides ab dem Zeitpunkt seiner Volljährigkeit stellen. Der 4. Senat am. Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Volljährigkeit Die Volljährigkeit, selten auch als Großjährigkeit oder Majorennität bezeichnet, ist das Lebensalter, ab dem eine Person juristisch als erwachsen gilt. Mitunter wird auch der allgemeinere Begriff Mündigkeit gleichgesetzt. Es wurde das Alter der Volljährigkeit am 1. Juli 1973 von 21 auf 19 und am [
Die volljährig gewordenen Kinder begehren von ihrem leiblichen Vater im Wege der Leistungsklage Kindesunterhalt für den Zeitraum ab Volljährigkeit. Bereits durch gerichtlichen Vergleich war der Kindesunterhalt - zeitlich unbegrenzt - tituliert worden. Das Amtsgericht hat den Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe mangels hinreichender Erfolgsaussicht zurückgewiesen. Die. 3 Die betroffene Person ist vor Aufhebung der Sperre zu unterrichten, soweit sie erreichbar ist. 4 Wurde die Sperre von einer in § 34 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1, 6, 7, 8 und 9 genannten Behörde veranlasst, ist diese zu unterrichten, wenn die betroffene Person nicht erreichbar ist. (5) Die Melderegisterauskunft ist ferner nicht zulässig, 1. soweit die Einsicht in ein Personenstandsregister.
Ende der Beistandschaft und Antrag auf Aufhebung Sollten Sie keinen Bedarf mehr für die Beistandschaft haben, beispielsweise nach Erledigung der Vaterschaftsfeststellung oder nach dem Beginn regelmäßiger Unterhaltszahlungen, oder die Beistandschaft aus anderen Gründen nicht mehr wünschen, können Sie die Beistandschaft jederzeit schriftlich beenden Die Volljährigkeit beginnt in Deutschland mit der Vollendung des 18. Lebensjahres; ab diesem Zeitpunkt gilt man als juristisch erwachsen. Weltweit gibt es große Unterschiede bezüglich des Alters. In einigen Ländern werden Heranwachsende bereits früher als volljährig bezeichnet, andere Länder legen die Altersgrenze höher. So erreicht man zum Beispiel in einigen Staaten der USA die. Die Adoption des angenommenen Kindes des Partners (Sukzessivadoption) ist Ehepartnern nach § 1742 BGB möglich. Die Adoption des angenommenen Kindes des Lebenspartners ist hingegen nicht gesetzlich geregelt. Mit Urteil vom 19. Februar 2013 (BVerfG, Urteil vom 19. Februar 2013 - 1 BvL 1/11 und 1 BvR 3247/09 -, juris) hat das Bundesverfassungsgericht allerdings entschieden, dass § 9 Abs. 7. Dies geschieht vorwiegend, wenn noch minderjährige Kinder in der Familie leben (§ 1745 BGB) oder die Adoption eines langjährigen Pflegekindes nach Erreichen der Volljährigkeit erfolgen soll und der Ausspruch über die Wirkungen der Adoption wie bei der Annahme Minderjähriger gelten soll (§ 1172 BGB). In diesem Fall gelten die selben erb- und unterhaltsrechtlichen Bestimmungen wie bei.
Ob die Weiterzahlung der Prämien durch den Versicherungsnehmer nach Erreichen seiner Volljährigkeit als (konkludente) Genehmigung anzusehen ist, ist eine Frage des Einzelfalls und kann nicht pauschal beantwortet werden. Wenn der Versicherungsfall während der schwebenden Unwirksamkeit eintritt, muss der Versicherer leisten, da es dieser in der Hand hat, den rechtlichen Schwebezustand zu. Nach der Adoption sind Sie dem* Angenommenen und seinen Kindern noch vor seinen leiblichen Verwandten zum Unterhalt verpflichtet. Auch für die adoptierte Person ändert sich Vieles. Neben der Änderung des Namens, hat auch sie andere Unterhaltsrechte und -pflichten. So kann die Adoption zur Folge haben, dass sie den leiblichen Eltern wie auch Ihnen als neuen Eltern zu Unterhaltsleistungen. 5 Jahre, nach Volljährigkeit. Unterhaltssicherungsgesetz: 6 Jahre, 4 Jahre bei Ablehnung. Vaterschaftsfeststellung: dauernd. Hilfe für junge Volljährige: 10 Jahre. Vormundschaftsgericht: 10 Jahre, beginnend mit der Volljährigkeit des jüngsten betroffenen Kindes, 30 Jahre laut Kommunaler Gemeinschaftsstelle. Wohngeldgesetz - pauschalierte W Vorliegend kommt es auch nicht darauf an, ob der Klägerin seit dem Eintritt der Volljährigkeit ein Anspruch auf Aufhebung des Erstattungsbescheids nach § 48 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGB X zusteht, was voraussetzen würde, dass es sich wegen § 1629a BGB bei dem Erstattungsverwaltungsakt insoweit um einen Verwaltungsakt mit Dauerwirkung handelt (vgl hierzu BSG vom 7.7.2011 - B 14 AS 153/10 R - BSGE.
Sobald die Volljährigkeit eintritt, beginnt eine Verjährungsfrist von drei Jahren. Hingegen richtet sich beim Unterhaltstitel die Verjährung nach § 197 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) . Allerdings ist hierbei eine grundsätzliche Unterscheidung zu treffen, zwischen eingeforderten Unterhaltsrückständen und zukünftig und regelmäßig zu zahlenden monatlichen Leistungen Hat der minderjährige Erbe nicht spätestens drei Monate nach Erreichen der Volljährigkeit die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft verlangt, so tritt zugunsten der Gläubiger des volljährig gewordenen Erben allerdings die (freilich widerlegliche) Vermutung ein, dass die Verbindlichkeit erst nach dem Eintritt der Volljährigkeit entstanden ist, § 1629a Abs. 4 BGB (2) Die Aufhebung einer Ehe wegen eines Verstoßes gegen § 1303 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist ausgeschlossen, wenn sie nach Befreiung vom Erfordernis der Volljährigkeit nach § 1303 Absatz 2 bis 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in der bis zum 21. Juli 2017 geltenden Fassung und vor dem 22. Juli 2017 geschlossen worden ist
(>Bei Minderjährigen / >Wirkungen / >Aufhebung / >Verfahrensfragen / >Checkliste) (>Volladoption / >Volljährigkeit) (>§ 1767 f im Kontext) 1. Grundsätze: a. Gesetzeslage: (a) § 1768 I 1 BGB: Die Annahme eines Volljährigen wird auf Antrag des Annehmenden und des Anzunehmenden vom Familiengericht ausgesprochen. (b) § 1767 II 1 BGB: Für die Annahme Volljähriger gelten die. Begründung hat das Beschwerdegericht entschieden, dass die Aufhebung einer Minderjährigenadoption nach geltendem Recht nicht möglich ist, sobald das angenommene Kind volljährig geworden ist. 1. Das Beschwerdegericht hat zur Begründung seiner Entscheidung im Wesentlichen das Folgende ausgeführt: Eine Aufhebung der Adoption von Amt Mit Eintritt der Volljährigkeit haften Kinder selber für diese Schulden, jedoch nur bis zur Höhe ihres zum Zeitpunkt der Volljährigkeit bestehenden Vermögens. Besteht kein Vermögen, entfällt eine Haftung vollständig. Die Rechtsprechung und die Folgen Das Bundessozialgericht hat in seinem Urteil vom 7. Juli 2011 (Az.: B 14 AS 153/10 R) klargestellt, dass diese Haftungsbeschränkung auch. Wenn feststeht, dass zum Zeitpunkt der Volljährigkeit kein vollstreckbares Vermögen vorliegt, hat die Geltendmachung der Einrede Aussicht auf Erfolg. In einer weiteren Entscheidung vom 28. November 2018 nahm das Bundessozialgericht zur Beurteilung der Rechtmäßigkeit eines noch nicht bestandskräftigen Erstattungsbescheides im Hinblick auf die Beschränkung der Minderjährigenhaftung nach.