Bei der EU-Umfrage zur Zeitumstellung haben sich mehr als 80 Prozent der Teilnehmer für eine Abschaffung ausgesprochen. Alles deutet nun darauf hin, dass die EU-Kommission dem Votum folgen wird. Sommerzeit abschaffen - Gesetzesänderung nach Abstimmung möglich Das Europaparlament hatte die EU-Kommission im Februar aufgefordert, die entsprechende Richtlinie unter die Lupe zu nehmen. Sollte die Behörde zu dem Schluss kommen, dass die Nachteile der Zeitumstellung überwiegen, könnte sie den EU-Staaten und dem Parlament einen Vorschlag zur Gesetzesänderung unterbreiten
Die EU-Kommission hat erste Zahlen ihrer Umfrage zur Zeitumstellung veröffentlicht: Nicht viele haben teilgenommen, in Deutschland waren es noch am meisten Umfrage zur Zeitumstellung ist kein Referendum. Was konkret bei der Umfrage herauskam, ist noch nicht bekannt. Genauere Zahlen will die EU-Kommission in den kommenden Wochen veröffentlichen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Mehrheit der Befragten gegen die Zeitumstellung stimmte. Die Umfrage ist allerdings kein Referendum, betonte ein Kommissionssprecher noch während der laufenden. Ergebnis der EU-Umfrage: Mehrheit will Zeitumstellung abschaffen; Ihre Suche in FAZ.NET . Suchen. Suche abbrechen. Sonderseite Coronavirus Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und.
In der vergangenen Nacht ist die EU-Umfrage zur Zeitumstellung zu Ende gegangen: 4,6 Millionen Menschen haben daran teilgenommen. Ist das Ergebnis bindend? Wie geht es jetzt weiter? Fragen und. EU-Umfrage zur Zeitumstellung - Ergebnis vorab durchgesickert. Update 29. August 2018: Brüssel/Hagen - Bei der EU-Umfrage zur Sommerzeit hat sich laut einem Bericht der Westfalenpost die große. Die EU-Kommission hat bekanntegegeben, wie viele Bürger an der Online-Umfrage zur Abschaffung der Zeitumstellung teilgenommen haben: 4,6 Millionen Bürger haben bis zur Nacht von Donnerstag auf. Abstimmung: Sind Sie für die Abschaffung der Zeitumstellung? Zeitumstellung: Warum gibt es sie überhaupt? In Deutschland gibt es die Sommerzeit schon seit 1980 Das Interesse war riesig: Mehrere Millionen Europäer nahmen an einer europaweiten Online-Umfrage zur Zeitumstellung teil. In der Nacht zum Freitag ist sie zu Ende gegangen. Wie es nun weitergeht.
Die meisten Teilnehmer einer EU-Umfrage sind gegen Zeitumstellungen. Die Kommission will jetzt einen Vorschlag machen - der Ausgang ist völlig offen Das Interesse war riesig: Hunderttausende Europäer nahmen an einer EU-weiten Online-Umfrage zur Zeitumstellung teil. In der Nacht zum Freitag ist sie zu Ende gegangen. Was bedeutet das Ergebnis der Ist die Zeitumstellung bald Geschichte? Bei der Bürgerbefragung der EU-Kommission rechnen Beobachter mit einer klaren Mehrheit für die Abschaffung. Doch auch das könnte am Ende nicht reichen In einer Umfrage hatte sich eine stark von Deutschland bestimmte, nicht repräsentative Mehrheit aus 84 Prozent der teilnehmenden EU-Bürgerinnen und Bürger für ein Ende der Zeitumstellung.
Nach den vorläufigen Ergebnissen sprechen sich 84 Prozent der Teilnehmer dafür aus, die halbjährliche Zeitumstellung abzuschaffen. 3,79 Prozent der Deutschen haben teilgenommen. Die für Verkehr zuständige Kommissarin Violeta Bulc hat diese vorläufigen Ergebnisse den Kommissionsmitgliedern vorgelegt, die in ersten Gesprächen die möglichen nächsten Schritte erörtert haben Die Zeitumstellung wird wohl abgeschafft - weil 0,9 Prozent der EU-Bevölkerung in einer nicht repräsentativen Umfrage dafür waren. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie direkte Demokratie. Sommerzeit oder Winterzeit: Am Donnerstagabend endet die Online-Umfrage der EU zur Zeitumstellung. Den Link zur Abstimmung finden Sie hier Bei einer EU-weiten Online-Umfrage hatte sich die überwältigende Mehrheit der 4,6 Millionen Teilnehmer dafür ausgesprochen, die Zeitumstellung aufzugeben. Die Ergebnisse waren im Laufe der Woche bereits durchgesickert. Juncker betonte nun, einen Gesetzesvorschlag zur Abschaffung der Zeitumstellung vorlegen zu wollen: Das werden wir so beschließen. Es ergebe keinen Sinn, die Menschen erst.
Die Ergebnisse werden auch von Faktoren wie der geografischen Lage beeinflusst. Gesundheit: Abschaffung der derzeitigen halbjährlichen Zeitumstellung in allen Mitgliedstaaten und Verbot periodischer Zeitumstellungen, wobei nochmals betont wird, dass hierdurch nicht die Wahl der Zeitzone berührt wird und dass es letztlich im Ermessen der einzelnen Mitgliedstaaten liegt, ob sie eine. Zeitumstellung 2020: Wann genau werden die Uhren auf Sommerzeit ⌚ umgestellt? Stunde vor oder Stunde zurück? Und warum gibt es die Zeitumstellung Doch nun scheint das Ende dieser seit Jahren umstrittenen Regelung in Sicht. Denn die EU-Kommission will die Zeitumstellung abschaffen. Damit reagiert sie auf das Ergebnis einer europaweiten Umfrage. Schon im April 2019 könnte die Zeitumstellung Geschichte sein - vorausgesetzt, das Europaparlament und die EU-Staaten stimmen dem Vorschlag zu Umfragen kamen in der Vergangenheit häufig zu dem Ergebnis, dass sich eine Mehrheit der Deutschen die Abschaffung der Zeitumstellung wünscht. In einer repräsentativen Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der Krankenkasse DAK sprachen sich erst im März 73 Prozent der Befragten gegen das Umstellen der Uhren aus. Technische Probleme bei Umfrage. Die EU-Kommission hat technische Probleme bei. Viele Menschen stehen der Zeitumstellung kritisch gegenüber. Die EU-Kommission hat reagiert und eine Umfrage gestartet. Mehr als eine Millionen Bürger haben schon abgestimmt. Noch bis zum 16
Die Zeitumstellung bezeichnet das Vor- beziehungsweise Zurückstellen der Uhrzeit im Frühjahr und Herbst. Im Winter gilt nach der Umstellung die Normalzeit, die auch Winterzeit genannt wird ++ Update: Ergebnis steht fest ++ Laut der Deutschen Presse-Agentur steht das Ergebnis der EU-Umfrage fest. Mehr als 80 Prozent der Umfrageteilnehmer sollen gegen eine Zeitumstellung.
Die Online-Abstimmung der EU findet ihr hier! Zeitumstellung bringt wenig. Der Nutzen ist umstritten. Laut Umweltbundesamt knipsen die Deutschen wegen der Zeitumstellung im Sommer tatsächlich. Das Ende der Zeitumstellung ist mit der Abstimmung im EU-Parlament einen entscheidenden Schritt näher gerückt. 410 Abgeordnete votierten in Straßburg dafür, 192 dagegen, 51 enthielten sich der. Sommerzeit abstimmung ergebnis Ende der Zeitumstellung beschlossen: Wann werden . Sommerzeit abschaffen - Gesetzesänderung nach Abstimmung möglich Das Europaparlament hatte die EU-Kommission im Februar aufgefordert, die entsprechende Richtlinie unter die Lupe zu nehmen. Sollte die Behörde zu dem Schluss kommen, dass die Nachteile der Zeitumstellung überwiegen, könnte sie den EU-Staaten. In der Debatte über die Zeitumstellung können die gut 500 Millionen Europäer im Internet der EU-Kommission ihre Meinung sagen. Die Brüsseler Behörde stellte dazu nun einen Online-Fragebogen vor
Das heißt, die Ergebnisse der Umfrage fließen auf jeden Fall in die Entscheidung der Europäischen Kommission mit ein, aber sie sind nicht bindend. Wie die Tagesschau schreibt, könnte die Kommission - sollte sie sich unter Berücksichtigung aller Faktoren für die Abschaffung der Zeitumstellung entscheiden - einen Vorschlag dazu vorlegen Zu einer Umfrage gehört natürlich immer auch die Präsentation der Ergebnisse. Menschen, die die Zahlen und Daten Ihrer Umfrage sehen, sollen die wichtigsten Botschaften Ihrer Analyse schnell und klar erfassen können. Dashboards eignen sich hervorragend um die Ergebnisse Ihrer Umfrage zu präsentieren Ergebnis der EU-Umfrage zur Sommerzeit steht fest Breite Mehrheit will die Uhr nicht länger umstellen Doch die wichtigsten Fragen sind noch nicht geklär Zeitumstellung für viele Bürger unnötig Immer weniger Menschen halten es sinnvoll, an der Uhr zu drehen - das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage vom März 2019 in. Eigentlich schien der Fall klar: Nach dem deutlichen Ergebnis einer Online-Abstimmung kündigte die EU-Kommission an, die halbjährliche Zeitumstellung abzuschaffen. Doch jetzt kommt die.
Hier sollen EU-Bürger darüber abstimmen, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden soll und ob sie im Fall einer Abschaffung Winter- oder Sommerzeit bevorzugten. Auf Grundlage der Ergebnisse. Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung sind verfügbar; Es sind keine Abstimmungsergebnisse verfügbar Donnerstag, 14. Mai 2020. Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung sind verfügbar; Es sind keine Abstimmungsergebnisse verfügbar Freitag, 15. Mai 2020. Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung sind verfügba Das Ergebnis war eindeutig! Mehr als 80 Prozent wollten die Zeitumstellung abschaffen. Doch dazu kommt es jetzt anscheinend trotzdem erstmal nicht. Überraschende Kehrtwende im Streit um Sommer- und Winterzeit in Europa: Die halbjährliche Zeitumstellung in der Europäischen Union wird nun doch nicht im kommenden Frühjahr abgeschafft. Die Zeitungen der Funke Mediengruppe schreiben, dass die. In gut sechs Wochen ist es wieder so weit: Dann beginnt die Sommerzeit. Einführung der Zeitumstellung beruht auf Irrtum. Eine überwältigende Mehrheit schien bereits vor der Abstimmung sicher. Es geht in der Abstimmung ganz klar darum, ob DIE ZEITUMSTELLUNG abgeschafft werden soll - und nur sekundär darum, ob die Sommerzeit oder Winterzeit abgeschafft wird. Jeder, der gegen die Zeitumstellung (also im Sinne dieses Artikels für die Abschaffung der Sommerzeit) stimmt, darf angeben, ob er lieber eine permanente Sommerzeit oder permanente Winterzeit hat - und da dürfte das.
Adios Zeitumstellung: Nach einer EU-Umfrage wollen 80 Prozent der Teilnehmer die Abschaffung der Zeitumstellung. Nun will die EU-Kommission sie abschaffen August laufenden Umfrage können EU-Bürger angeben, ob sie künftig gerne ohne Zeitumstellung leben würden - und wenn ja, ob sie Winter- oder Sommerzeit bevorzugen. Auf Grundlage der Ergebnisse. Das Ergebnis: Nur 20 Prozent wollen die Beibehaltung der Zeitumstellung zwei Mal pro Jahr. Mehrheit für Ende der Zeitumstellung. 65 Prozent bevorzugen nur eine, das ganze Jahr geltende Zeit. Sie.
Die Umfrage, deren Ergebnisse wahlweise anonym oder namentlich veröffentlicht werden sollen, erfolgt vor dem Hintergrund, dass auch nach der Abschaffung der halbjährlichen Zeitumstellung. Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen. Winterzeit belassen 53%. Sommerzeit belassen 37%. bei der ewigen Zeitumstellung belassen 11%. 9 Antworten Sortiert nach: ZiegemitBock. 18.01.2020, 11:22. Tieren ist die Umstellung völlig egal. Bei Kühen muss man nicht die Kuh umstellen, sondern die Melkzeiten, dann hat die Kuh auch keinen Stress. Ich persönlich könnte mit der permanenten Sommerzeit. August laufenden Umfrage können EU-Bürger angeben, ob sie künftig gerne ohne Zeitumstellung leben würden und ob sie Winter- oder Sommerzeit bevorzugen. Auf Grundlage der Ergebnisse sowie. EU-Kommission lässt Bürger über Zeitumstellung abstimmen. 09.07.2018 | Stand 09.07.2018, 10:44 Uhr Umfragen kamen in der Vergangenheit häufig zu dem Ergebnis, dass sich eine Mehrheit der.
Die Online-Abstimmung mit einer Millionen-Beteiligung läuft noch bis zum 16. August, um dann das Ergebnis europaweit umzusetzen. Forsa-Umfragen im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigen seit Jahren, dass ein Großteil der Deutschen eine Abschaffung wünscht. Ferner klagen viele der Befragten über gesundheitliche Probleme im Zuge der Zeitumstellung. Nach der jüngsten repräsentativen DAK-Umfrage. Ergebnis der EU-Umfrage zur Zeitumstellung durchgesickert. Bei der Online-Befragung hat sich laut einem Medienbericht eine klare Mehrheit durchgesetzt. facebook facebookMessenger whatsapp twitter. Das Ergebnis der EU-weiten Umfrage zur Abschaffung der Zeitumstellung könnte nicht eindeutiger sein In einer Umfrage der EU zur Sommerzeit hat sich eine Mehrheit der 4,6 Millionen Teilnehmer für ein Ende des zeitlichen Hin und Hers ausgesprochen
Die Politik sollte die Ergebnisse der EU-Umfrage also nicht nur aufgrund der fehlenden Repräsentativität mit Bedacht verwenden, so der Rat der Studie. Zur Studie: YouGov hat im Namen der Initiative Markt- und Sozialforschung e.V. 1.153 Personen zwischen dem dem 21.09.2018 und 25.09.2018 befragt. Veröffentlicht am: 14.01.2019 Meinung. 18.09.2018: Von TED bis Sommerzeit; 10.09.2018: Von.
Noch wird in 28 Ländern der Europäischen Union jedes Frühjahr und jeden Herbst an der Uhr gedreht. Das könnte sich bald ändern: Nach dem deutlichen Ergebnis einer Umfrage kündigt der Chef. Studie zum Thema Zeitumstellung - Basierend auf einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Deutschen wurde die Meinung zur Zeitumstellung untersucht EU-Umfrage: Abschaffung Sommerzeit Deutsch: Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Umfrage zur Sommerzeitregelung gestartet. Bis zum 16. August kann über die Abschaffung der Sommerzeit.
Soll die Sommerzeit abgeschafft werden? Über diese Frage können bis heute Abend rund 513 Millionen EU-Bürger online abstimmen. Voraussichtlich morgen will die EU-Kommission die Ergebnisse. Diese Statistik zeigt Ergebnisse der offiziellen Umfrage der Europäischen Kommission unter der Bevölkerung der 28 Mitgliedsstaaten der EU zur Abschaffung der Zeitumstellung im Jahr 2018. Zum Zeitpunkt der Befragung haben rund 95 Prozent der befragten Polen angegeben, dass sie sich eine Abschaffung der Zeitumstellung wünschen. Derweil waren in Deutschland etwa 84 Prozent der Befragten gegen. Ergebnis einer Abstimmung bei der Versammlung gemachte Erklärung oder gegen die Richtigkeit oder Gültigkeit des Verfahrens bei solch einer Versammlung erhoben hat, gilt diese Erklärung des Vorsitzenden als wahre und korrekte Bekanntgabe des Wahlergebnisses, und die Versammlung gilt in jeder Hinsicht als ordnungsgemäß und gültig konstituiert und abgehalten, und ein Eintrag im Protokoll. Eine Abstimmung ist ein gutes Mittel, um demokratisch zu entscheiden, eine Online-Abstimmung ein noch besseres. Denn mit dieser können Sie über die Grenzen des Landes, ja der Kontinente hinweg, faire Entscheidungen treffen. Die Stimmberechtigten sehen die Abstimmung zeitnah und können ebenso schnell antworten, ohne sich in eine komplizierte Software einlesen zu müssen. Doodle bietet Ihnen. Neueste Zusammenfassung der Ergebnisse der internationalen YouGov Coronavirus-Umfrage BBL-Interessierte: Männlich, jung und gebildet Zehn Teams spielen seit dem vergangenen Wochenende wieder um den Meistertitel 2020 in der Basketball-Bundesliga (BBL)
In der Folge wurde die Online-Umfrage beschlossen, die nun 500 Millionen Bürger ausfüllen dürfen. Je nachdem, wie das Ergebnis der Umfrage ausfällt, könnte die Zeitumstellung in der. Die Mehrheit der Deutschen will sie abschaffen: Die Sommerzeit sorgt seit Jahren für Diskussionsstoff. Nun können alle EU-Bürger online über die Zeitumstellung abstimmen Mit Spannung erwartet EU-Sommerzeit-Umfrage endet nach großem Ansturm am Donnerstag. Das Interesse an Online-Erhebung war riesig. Die Ergebnisse sollen am Freitag vorliege
Die deutsche Regierung scheint momentan trotzdem die Einführung einer permanenten Sommerzeit zu favorisieren. Entschieden ist jedoch noch nichts. Vorläufige EU-Zeitumstellungen. Während sich die Zeichen mehren, dass Zeitumstellungen in der EU tatsächlich abgeschafft werden sollen, wurde dies noch nicht offiziell endgültig beschlossen Anhörung & Abstimmung am 8.2.2018 im EU Parlament zur Sommerzeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wir nähern uns dem Ende der unsäglichen Uhr-Zeit-Verstellung. Unsere Initiative hat mit der Petition und vielen weiteren tausenden Unterschriften in Deutschland etwas in Gang gebracht. Das reicht aber noch nicht, denn jetzt müssen WIR ALLE nochmal aktiv werden. Dazu gleich noch mehr. Zuvor eine. Zeitumstellung ist. In der Online-Umfrage wurde nicht nur gefragt, ob die Zeitumgstellung abgeschafft werden soll, sondern auch, welche Zeit bevorzugt wird. Demnach wünscht sich die Mehrheit wohl di
Zeitumstellung auf Sommerzeit Sonnenschein statt Kerzenlicht . In der Nacht vom 28. auf den 29. März 2020 wurden die Uhren um eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt. Eine Stunde wird uns geklaut In der am Donnerstag gestarteten Umfrage können die gut 500 Millionen EU-Bürger bis zum 16. August angeben, ob sie künftig gerne ohne Zeitumstellung leben würden und ob sie Winter- oder. In einer Online-Befragung haben einige Millionen EU-Bürger für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Zwar war die Abstimmung weder repräsentativ noch bindend, trotzdem will sich EU.